Warum sollte man seinem Kind eine Geschichte vorlesen?

Hier sind 10 Gründe, warum man genau das tun sollte

Fördert die Sprachentwicklung: Kinder lernen neue Wörter, Satzstrukturen und Ausdrucksweisen kennen, was ihren Wortschatz erweitert und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessert.

Stärkt die Bindung: Das Vorlesen schafft eine besondere, intime Zeit zwischen dem Kind und dem Vorlesenden, die die emotionale Bindung und das Gefühl von Geborgenheit fördert.

Weckt die Fantasie und Kreativität: Geschichten entführen Kinder in andere Welten, regen ihre Vorstellungskraft an und ermutigen sie, eigene Ideen und Geschichten zu entwickeln.

Vermittelt Wissen und Werte: Durch Geschichten lernen Kinder etwas über die Welt, andere Kulturen, Gefühle, soziale Interaktionen und moralische Werte.

Entwickelt Empathie: Kinder können sich in die Charaktere hineinversetzen, deren Gefühle nachvollziehen und so ein besseres Verständnis für andere Menschen und deren Perspektiven entwickeln.

Verbessert die Konzentrationsfähigkeit: Das Zuhören erfordert Aufmerksamkeit und hilft Kindern, ihre Konzentrationsspanne zu verlängern, was eine wichtige Fähigkeit für die Schule ist.

Bereitet auf das Lesenlernen vor: Kinder erkennen, dass die gesprochenen Worte im Buch gedruckt sind, und entwickeln ein Verständnis für den Aufbau von Geschichten, was den Übergang zum selbstständigen Lesen erleichtert.

Reduziert Stress und fördert Entspannung: Das Vorlesen kann eine beruhigende Wirkung haben und hilft Kindern, zur Ruhe zu kommen, besonders vor dem Schlafengehen.

Schafft gemeinsame Erlebnisse und Gesprächsanlässe: Geschichten bieten eine wunderbare Grundlage für Gespräche über die Handlung, die Charaktere oder die eigenen Gedanken und Gefühle des Kindes.

Legt den Grundstein für lebenslange Lesefreude: Wenn Kinder das Vorlesen positiv erleben, entwickeln sie oft eine Liebe zu Büchern und zum Lesen, die sie ihr ganzes Leben lang begleitet.